Direkt zum Inhalt springen
  • Drucken
  • Sitemap
  • Schriftgrösse

Nationalratswahl

Die glp verliert ihren Nationalratssitz an die FDP

Die FDP ist die Gewinnerin der Nationalratswahlen im Kanton Thurgau. Nachdem sie ihren Sitz vor vier Jahren an den Grünliberalen Thomas Böhni verloren hatte, holte sie sich diesen nun wieder zurück. Neuer FDP-Nationalrat ist der Amriswiler Unternehmer Hermann Hess. Die übrigen fünf Thurgauer Nationalrätinnen und -räte wurden bestätigt.

Die sechs Nationalrätinnen und -räte des Kantons Thurgau für die nächsten vier Jahre heissen: Hansjörg Walter, SVP (36‘721), Verena Herzog, SVP (31‘455), Markus Hausammann, SVP (31‘282), Christian Lohr, CVP (22‘356), Edith Graf-Litscher, SP (16‘922), Hermann Hess, FDP (11‘889).

Die Stimmenanteile der Parteien sehen neu wie folgt aus: SVP / JSVP 39,9 Prozent (plus 1,2 Prozent), CVP / JCVP 13,1 Prozent (minus 1,3 Prozent), FDP / JFDP / JF 13,0 Prozent (plus 1,8 Prozent), SP / Gew / JUSO 12,7 Prozent (plus 0,6 Prozent), glp / jglp / glp KMU 6,2 Prozent (plus 1,0 Prozent), GP / JG TG / GS TG 5,4 Prozent (minus 1,6 Prozent), BDP / JBDP 3,8 Prozent (minus 1,2 Prozent), EDU / EDU Gew. / JEDU 3,4 Prozent (minus 0,1 Prozent), EVP 2,3 Prozent (minus 0,6 Prozent), DPS 0,2 Prozent (plus 0,2 Prozent).

Die Stimmbeteiligung beträgt 46,6 Prozent (2011: 46,7 Prozent).


Hochrechnungen

Resultate

Schlussresultate

Gemeinderesultate

Dateiname Grösse Format Änderungsdatum
Parteistimmen pro Gemeinde
NR15_2_Aadorf_1 44 KB PDF
NR15_2_Affeltrangen_1 44 KB PDF
NR15_2_Altnau_1 44 KB PDF
NR15_2_Amlikon_Bissegg_1 44 KB PDF
NR15_2_Amriswil_1 44 KB PDF
NR15_2_Arbon_1 44 KB PDF
NR15_2_Auslandschweizer_1 44 KB PDF
NR15_2_Basadingen_Schlattingen_1 44 KB PDF
NR15_2_Berg_1 44 KB PDF
NR15_2_Berlingen_1 44 KB PDF
NR15_2_Bettwiesen_1 44 KB PDF
NR15_2_Bichelsee_Balterswil_1 44 KB PDF
NR15_2_Birwinken_1 44 KB PDF
NR15_2_Bischofszell_1 44 KB PDF
NR15_2_Bottighofen_1 44 KB PDF
NR15_2_Braunau_1 44 KB PDF
NR15_2_Buerglen_1 44 KB PDF
NR15_2_Bussnang_1 44 KB PDF
NR15_2_Diessenhofen_1 44 KB PDF
NR15_2_Dozwil_1 44 KB PDF
NR15_2_Egnach_1 44 KB PDF
NR15_2_Erlen_1 44 KB PDF
NR15_2_Ermatingen_1 44 KB PDF
NR15_2_Eschenz_1 44 KB PDF
NR15_2_Eschlikon_1 44 KB PDF
NR15_2_Eschlikon_2 44 KB PDF
NR15_2_Felben_Wellhausen_1 44 KB PDF
NR15_2_Fischingen_1 44 KB PDF
NR15_2_Frauenfeld_1 44 KB PDF
NR15_2_Gachnang_1 44 KB PDF
NR15_2_Gottlieben_1 43 KB PDF
NR15_2_Guettingen_1 44 KB PDF
NR15_2_Hauptwil_Gottshaus_1 44 KB PDF
NR15_2_Hefenhofen_1 44 KB PDF
NR15_2_Herdern_1 44 KB PDF
NR15_2_Hohentannen_1 43 KB PDF
NR15_2_Homburg_1 44 KB PDF
NR15_2_Horn_1 44 KB PDF
NR15_2_Huettlingen_1 44 KB PDF
NR15_2_Huettwilen_1 44 KB PDF
NR15_2_Kemmental_1 44 KB PDF
NR15_2_Kesswil_1 44 KB PDF
NR15_2_Kradolf_Schoenenberg_1 44 KB PDF
NR15_2_Kreuzlingen_1 44 KB PDF
NR15_2_Langrickenbach_1 44 KB PDF
NR15_2_Lengwil_1 44 KB PDF
NR15_2_Lommis_1 44 KB PDF
NR15_2_Maerstetten_1 44 KB PDF
NR15_2_Mammern_1 43 KB PDF
NR15_2_Matzingen_1 44 KB PDF
NR15_2_Muellheim_1 44 KB PDF
NR15_2_Muenchwilen_1 44 KB PDF
NR15_2_Muensterlingen_1 44 KB PDF
NR15_2_Neunforn_1 44 KB PDF
NR15_2_Pfyn_1 44 KB PDF
NR15_2_Raperswilen_1 43 KB PDF
NR15_2_Rickenbach_1 44 KB PDF
NR15_2_Roggwil_1 44 KB PDF
NR15_2_Romanshorn_1 44 KB PDF
NR15_2_Salenstein_1 44 KB PDF
NR15_2_Salmsach_1 44 KB PDF
NR15_2_Schlatt_1 44 KB PDF
NR15_2_Schoenholzerswilen_1 44 KB PDF
NR15_2_Sirnach_1 44 KB PDF
NR15_2_Sommeri_1 43 KB PDF
NR15_2_Steckborn_1 44 KB PDF
NR15_2_Stettfurt_1 44 KB PDF
NR15_2_Sulgen_1 44 KB PDF
NR15_2_Taegerwilen_1 44 KB PDF
NR15_2_Thundorf_1 44 KB PDF
NR15_2_Tobel_Taegerschen_1 44 KB PDF
NR15_2_Uesslingen_Buch_1 44 KB PDF
NR15_2_Uttwil_1 44 KB PDF
NR15_2_Waeldi_1 44 KB PDF
NR15_2_Waengi_1 44 KB PDF
NR15_2_Wagenhausen_1 44 KB PDF
NR15_2_Warth_Weiningen_1 44 KB PDF
NR15_2_Weinfelden_1 44 KB PDF
NR15_2_Wigoltingen_1 44 KB PDF
NR15_2_Wilen_1 44 KB PDF
NR15_2_Wuppenau_1 44 KB PDF
NR15_2_Zihlschlacht_Sitterdorf_1 44 KB PDF